
Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
Zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeutin
Häufig gestellte Fragen
FAQ
FAQ - Fragen und Antworten zu Liebscher & Bracht
In einer Behandlung wird jeweils ein Schmerzzustand behandelt. Sollten Sie mehrere Beschwerden haben, werden diese separat behandelt.
Das heißt, wenn Sie z.B. Knieschmerzen und Kopfschmerzen haben, behandeln wir erst den einen Schmerzzustand und in einer nächsten Behandlung den anderen Schmerzzustand. Dieses Vorgehen sichert ein gutes Behandlungsergebnis und einen langfristigen Erfolg.
Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, umfasst eine Behandlungseinheit für einen Schmerzustand durchschnittlich 3-5 Termine über ungefähr 3-8 Wochen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schmerzen, die sich über einen langen Zeitraum aufgebaut haben, diese Behandlungsdauer erfordern. In jeder Behandlung wird geschaut, welche Schmerzen noch vorhanden sind und Ihre Übungen werden ergänzt und optimiert
Schauen Sie unter „Behandlungsbeispiele“ nach, ob Ihre Beschwerden dabei sind. Grundsätzlich schaue ich mir Ihr Beschwerdebild erst einmal an und dann entscheiden wir gemeinsam, ob L&B die geeignete Therapie für Sie ist.
Sollten Sie allerdings Schmerzen aufgrund von entzündlichen Darmerkrankungen, Tumoren oder Narben haben, ist dies für die Therapie nach L&B eine Kontraindikation.
Sie können mein online-Buchungssystem nutzen. Dort können Sie unter den nächsten freien Terminen auswählen. Sollten Sie keinen Termin gefunden haben oder Schwierigkeiten bei der online-Buchung haben, rufen Sie mich gerne an oder sprechen mir auf die voicebox. Ich rufe am Abend oder spätestens am nächsten Werktag zurück.
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, benachrichtigen Sie mich bitte mindestens 24 Std. vorher persönlich, telefonisch oder per e-mail. Da ich nur nach Termin arbeite und der Termin für Sie persönlich reserviert ist, kann ich einen kurzfristig abgesagten Termin nicht neu vergeben. Sagen Sie einen Termin nicht wie oben beschrieben rechtzeitig ab, erlaube ich mir, den Betrag von 100€ gemäß § 615 BGB privat als Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
FAQ - Fragen und Antworten zur Physiotherapie
Ich orientiere mich an den Preisen der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebühTh), da es in Deutschland keine vertraglichen Vereinbarungen zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern gibt. Für Heilmittel gibt es keine amtliche Gebührenordnung wie z.B. für Ärzte oder Zahnärzte.
Die GebühTh ist eine Gebührenübersicht, um Privatpreise in der Physiotherapie nachvollziehbar und rechtssicher zu gestalten. Die bundeseinheitlichen Höchstpreise für einzelne Leistungen für gesetzlich Versicherte bilden die Berechnungsbasis für die Preisgestaltung der Privathonorare.
Sie können mein online-Buchungssystem nutzen. Dort können Sie unter den nächsten freien Terminen auswählen. Sollten Sie keinen Termin gefunden haben oder Schwierigkeiten bei der online-Buchung haben, rufen Sie mich gerne an oder sprechen mir auf die voicebox. Ich rufe am Abend oder spätestens am nächsten Werktag zurück
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, benachrichtigen Sie mich bitte mindestens 24 Std. vorher persönlich, telefonisch oder per e-mail. Da ich nur nach Termin arbeite und der Termin für Sie persönlich reserviert ist, kann ich einen kurzfristig abgesagten Termin nicht neu vergeben.
Sagen Sie einen Termin nicht wie oben beschrieben rechtzeitig ab, erlaube ich mir, den Betrag im Wert Ihrer Behandlung gemäß § 615 BGB privat als Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.